Events

Eine wunderschöne und belebte Lange Nacht der Bibliotheken liegt nun hinter uns.
Diese wurde das erste Mal bundesweit am 04.04.2025 in über 1.800 Bibliotheken deutschlandweit durchgeführt.
Die Stadtbibliothek Taucha öffnete von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr ihre Türen zur Ausleihe und natürlich allerlei Events.
Über 180 Leute besuchten uns am Freitag und wir sind mehr als nur positiv überrascht, sowohl über die rege Teilnahme, als auch über die vielen begeisterten Rückmeldungen und den Rückhalt, den unsere schöne Bibliothek in der Bevölkerung Tauchas findet.
Sehr möchten wir uns auch bei den vielen Helferinnen und Helfern der Zeit-Tausch-Börse St. Moritz aus Taucha bedanken, die uns bei allem so toll unterstützt haben.
Neben Lose-Ziehen und einem Bibliotheks-Quiz, welches die Kinder kreuz und quer durch unsere Räumlichkeiten und zu einigen schönen Preisen führte, gab es Piano-Live-Musik von Martin Wille (Living Piano), zu der später eine junge Besucherin noch herrliche Gitarren-Klänge beisteuerte. Die Initiative "Taucha spielt zusammen" stellte uns ein selbstgemachtes Holz-Spielbrett "schnipp-kick" zur Verfügung, welches vor allem bei den Jugendlichen sehr gut ankam. Regelmäßig scharrten sich kleine Gaming-Gruppen um die Nintendo-Switch und zwischen den Regalen verteilt wurde eifrig vorgelesen. Wer mal eine Pause brauchte, konnte sich an der Getränke-Bar versorgen und dabei gleich ein paar schöne Bücher von unserem Bücherbasar erwerben, dessen Spendenerlös wieder der Zeit-Tausch-Börse St. Moritz Taucha zugute kommt. In unserer Mediathek konnte man in angenehmer Kino-Atmosphäre einen 20-minütigen osterlichen Fingerpuppen-Theater-Film anschauen.
Am großen Mal-Tisch wurden Ostereier bemalt und Wimmelbilder der Stadt Taucha koloriert. Rege Gesprächsrunden bildeten sich in all unseren Räumen und die Menschen kamen zusammen. Gegen Abend wechselte der Mal-Tisch zu einem Brettspiele-Tisch und bis zum Ende des Abends wurde noch eifrig gespielt.
Wir freuen uns sehr, dass diese Veranstaltung von der Bevölkerung Tauchas so intensiv und herzlich angenommen wurde und dass unsere Einrichtung so positiv und attraktiv wahrgenommen wird.
Weiterlesen … Unsere erste Lange Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025

Am Freitag, den 28. März las im Rahmen der Buchmesse und unter dem Motto der Stadtbibliothek Taucha: "Taucha liest auch" Frau Dr. Irmtraud Gutschke aus ihrem Buch "Eva Strittmatter - Leib und Leben". Knapp 60 Zuhörerinnen und Zuhörer waren auf dem Rittergutsschloss im Haus 10 zugegen und lauschten den persönlichen Eindrücken, den sensiblen Schilderungen und berührendem Porträt der Frau neben Erwin Strittmatter. Die Autorin erzählte lebhaft aus der Zeit der DDR, dem Leben von Eva Strittmatter, über die Liebe und die persönlichen Gespräche. Durchwirkt wurde die Lesung mit Gedichten der Lyrikerin.
Die Stadtbibliothek Taucha sagt: Danke! Ein wunderschöner Abend mit vielen Eindrücken und berührenden Worten.
Weiterlesen … Taucha liest auch! Frau Dr. Irmtraud Gutschke las: Eva Strittmatter

Am 14. bis 20. April wird es auf dem Schloss Taucha (Haugwitzwinkel 1) über 30 selbstgebaute Strategie- und Geschicklichkeitsspiele aus Holz zum kostenlosen Ausprobieren geben. Menschen sollen sich begegnen und austauschen - was wäre dafür besser geeignet als ein Spiel?
In der Stadtbibliothek Taucha steht aus diesem Grund nun auch eines der Spiele zum Ausprobieren bereit. schnipp-kick heißt es.
Wer Lust hat, sich schon einmal einen Vorgeschmack auf das Event "Taucha spielt zusammen" zu holen, kann gern bei uns vorbeischauen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: https://www.machen-wettbewerb.de/projekte/taucha-spielt-zusammen/
Weiterlesen … Taucha spielt zusammen!

Im Rahmen der Buchmesse wird Frau Dr. Irmtraud Gutschke aus ihrem Buch "Eva Strittmatter - Leib und Leben" lesen.
Am Freitag, den 28.03.2025 um 19:00 Uhr im Haus 10 auf dem Rittergutsschloss Taucha. (Leider nicht barrierefrei!)
Für ein erfrischendes Getränk zur Abrundung wird gesorgt!
Der Eintritt ist kostenfrei!
Voranmeldungen gern bei uns:
034298 65671
info@stadtbibliothek-taucha.de
Weiterlesen … Autorenlesung zur Buchmesse mit der Stadtbibliothek Taucha

Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft!
Seit 2023 pflanzen Menschen im Frühling überall in Sachsen Vergissmeinnicht und setzen damit ein Zeichen: Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft und dürfen nicht vergessen werden. Die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. hat diese Aktion initiiert und ein Logo dafür entwickeln lassen. Zudem unterstützen sie die Akteure bei der Öffentlichkeitsarbeit und sind Ansprechpartner bei allen Fragen.
Die Stadtbibliothek Taucha engagiert sich als Inklusionsbibliothek und unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Zu- und Angehörige.
Bibliotheken fördern die soziale Vielfalt auf unterschiedlichste Weise - aus diesem Grund steht auch bei uns eine Pflanzschale mit Vergissmeinnicht, zusammen mit einem Filmtipp zu diesem wichtigen Thema.
Weiterlesen … Sachsenweite Pflanzaktion! VERGISS? MEIN! NICHT